Works matching IS 18616348 AND DT 2020 AND VI 15 AND IP 2
Results: 12
Lebensweltorientierung in der Neurologie - Ergotherapeuten als Komplizen für Teilhabe. Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2019.
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 88
- By:
- Publication type:
- Article
Professionelles und Klinisches Reasoning in der Ergotherapie - Ein Leitfaden für reflektiertes Denken und Handeln.
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 87
- By:
- Publication type:
- Article
Sensorische Integration bei Kindern und Jugendlichen.
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 87
- By:
- Publication type:
- Article
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft e.V.
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 86
- Publication type:
- Article
Arbeits- und Gesundheitsschutz für pädagogische Fachkräfte in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen (0-3 Jahre) - Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines präventiven Konzepts (AGnEEs).
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 84
- By:
- Publication type:
- Article
,Mit allen Karten offen spielen - mein Leben mit einer chronischen Erkrankung, mein Team und ich' - KartenspieLEe.
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 82
- By:
- Publication type:
- Article
Studienzusammenfassung: Wie Menschen, die mit einer Krebserkrankung im fortgeschrittenen Stadium zu Hause leben, Zugehörigkeit und Lebensqualität erleben.
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 80, doi. 10.2443/skv-s-2020-54020200205
- By:
- Publication type:
- Article
Studienzusammenfassung: Auswirkungen gemeinwesenorientierter Ergotherapie auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität und die Ausübung von bedeutungsvollen Betätigungen bei Frauen mit Brustkrebs.
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 78, doi. 10.2443/skv-s-2020-54020200204
- By:
- Publication type:
- Article
Den Alltag spürbar machen - Auswirkungen der Therapie nach dem Affolter-Modell® auf das Bewusstsein und den Fähigkeitsrückgewinn bei einem Patienten im Minimally Conscious State (MCS) minus.
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 66, doi. 10.2443/skv-s-2020-54020200203
- By:
- Publication type:
- Article
Occupational Transition: Wie Kindern aus der Perspektive von Grundschullehrer*innen der Übergang vom Elementar- in den Primarbereich gelingt und welchen Beitrag die Ergotherapie dabei leistet.
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 56, doi. 10.2443/skv-s-2020-54020200202
- By:
- Publication type:
- Article
SeeMe: Expert*innenmeinungen von Ergotherapeut*innen zu einem selbst entwickelten Serious Game-Prototyp unter Verwendung einer Virtual Reality-Brille in einem ergotherapeutischen Setting: Eine qualitative Studie.
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 46, doi. 10.2443/skv-s-2020-54020200201
- By:
- Publication type:
- Article
Editorial.
- Published in:
- Ergoscience, 2020, v. 15, n. 2, p. 45
- By:
- Publication type:
- Article