Zum Stand der Onlineberatung in Zeiten der Corona-Krise. Entwicklungs- und Veränderungsprozesse der Onlineberatungslandschaft.Published in:E-Beratungsjournal, 2022, v. 18, n. 1, p. 50, doi. 10.48341/262p-7t64By:Stieler, Mara;Lipot, Sarah;Lehmann, RobertPublication type:Article
Zugänge, Einflussfaktoren und Effekte der psychosozialen Onlineberatung von Jugendlichen - eine empirische Erhebung unter User*innen der Plattform Jugendnotmail.Published in:E-Beratungsjournal, 2022, v. 18, n. 1, p. 1, doi. 10.48341/g233-me06By:Stieler, MaraPublication type:Article
Einführung in die Onlineberatung per Messenger.Published in:E-Beratungsjournal, 2022, v. 18, n. 1, p. 18, doi. 10.48341/3xv3-8186By:Engelhardt, Emily M.;Piekorz, KatharinaPublication type:Article
Mehrperspektivische Einschätzungen und Erfahrungen zu online gestützten Lehr-, Lern- und Supervisionsformaten in ihren Auswirkungen auf den Masterstudiengang Supervision/Coaching der katho NRW.Published in:E-Beratungsjournal, 2022, v. 18, n. 1, p. 34, doi. 10.48341/pk0q-9148By:Baur, Jörg;Pattmöller, PeterPublication type:Article