CATEGORIAL NON-IDENTITY: A PHILOSOPHICALLY FERTILE THOUGH ALL TOO OFTEN IGNORED LOGICAL PARADIGM.Published in:e-Journal Philosophie der Psychologie, 2020, n. 26, p. 1By:Hoche, Hans-Ulrich;Knoop, MichaelPublication type:Article
Freiheitsoptimistische Perspektiven im Spannungsfeld von Messung, Argumentation und Introspektion.Published in:e-Journal Philosophie der Psychologie, 2020, n. 26, p. 1By:Wagemann, JohannesPublication type:Article
ENDLICHKEIT DES SUBJEKTES: Im Rückblick auf 'Über die Einheit der Subjektivität' (1955).Published in:e-Journal Philosophie der Psychologie, 2020, n. 26, p. 1By:Henrich, DieterPublication type:Article
DAS PSYCHOLOGISTISCHE SELBSTMISSVERSTÄNDNIS VON PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE. Ein Vorschlag, unsere Disziplin von "Psyche" auf "Interaktion" umzustellen.Published in:e-Journal Philosophie der Psychologie, 2020, n. 26, p. 1By:Brücher, KlausPublication type:Article