Editorial.Published in:Soziologische Revue, 2020, v. 43, n. 2, p. 133, doi. 10.1515/srsr-2020-0042By:Hollstein, BetinaPublication type:Article
Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten): Zeitraum 23.10.2019–04.02.2020.Published in:2020Publication type:Bibliography
Rezensentinnen und Rezensenten des 2. Heftes 2020.Published in:Soziologische Revue, 2020, v. 43, n. 2, p. 288, doi. 10.1515/srsr-2020-0040Publication type:Article
Stephan Moebius / Frithjof Nungesser / Katharina Scherke (Hrsg.), Handbuch Kultursoziologie. Band 1: Begriffe – Kontexte – Perspektiven – Autor_innen. Wiesbaden: Springer VS 2019, 722 S., gb., 129,99 €Stephan Moebius / Frithjof Nungesser / Katharina Scherke (Hrsg.), Handbuch Kultursoziologie. Band 2: Theorien – Methoden – Felder. Wiesbaden: Springer VS 2019, 668 S., gb., 129,99 €Published in:2020By:Eßbach, WolfgangPublication type:Book Review
Barbara Schneider (Ed.), Handbook of the Sociology of Education in the 21st Century. Wiesbaden: Springer VS 2018, 597 S., gb., 171,19 €.Published in:2020By:Grundmann, MatthiasPublication type:Book Review
Havidán Rodriguez / William Donner / Joseph E. Trainor (Eds.), Handbook of Disaster Research. Cham: Springer 2018, 619 S., gb., 171,19 €.Published in:2020By:Lorenz, Daniel F.Publication type:Book Review
Heiko Kleve / Tobias Köllner (Hrsg.), Soziologie der Unternehmerfamilie. Grundlagen, Entwicklungen, Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS 2019, 300 S., kt., 44,99 €.Published in:2020By:Bögenhold, DieterPublication type:Book Review
Johannes Berger, Wirtschaftliche Ungleichheit. Zwölf Vorlesungen. Wiesbaden: Springer VS 2019, 371 S., gb., 24,99 €.Published in:2020By:Hradil, StefanPublication type:Book Review
Sean F. Everton, Networks and Religion. Ties That Bind, Loose, Build-Up and Tear Down. Cambridge: Cambridge University Press 2018, 389 S., kt., 30,49 €.Published in:2020By:Nagel, Alexander-KennethPublication type:Book Review
Heiner Meulemann, Ohne Kirche Leben. Säkularisierung als Tendenz und Theorie in Deutschland, Europa und anderswo. Wiesbaden: Springer VS 2019, 284 S., kt., 44,99 €.Published in:2020By:Gabriel, KarlPublication type:Book Review
Johannes Weyer, Die Echtzeitgesellschaft. Wie smarte Technik unser Leben steuert. Frankfurt a. M./New York: Campus 2019, 194 S., kt., 24,95 €.Published in:2020By:Meister, MartinPublication type:Book Review
Gøsta Esping-Andersen, Families in the 21st Century. Stockholm: SNS Förlag 2016, 108 S., kt., 24,55 €.Published in:2020By:Drobnič, SonjaPublication type:Book Review
Thomas Faist, The Transnationalized Social Question. Migration and the Politics of Social Inequalities in the Twenty-First Century. Oxford: Oxford University Press 2019, 400 S., gb., 87,72 €.Published in:2020By:Pries, LudgerPublication type:Book Review
Immanuel Wallerstein, Welt-System-Analyse. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS 2019, 123 S., gb., 49,99 €.Published in:2020By:Hurch Mag., NepomukPublication type:Book Review
Nachhaltigkeit: Realutopie oder der neue, grüne Geist des Kapitalismus?: Sighard Neckel / Natalia Besedovsky / Moritz Boddenberg / Martina Hasenfratz / Sarah Miriam Pritz / Timo Wiegand, Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Umrisse eines Forschungsprogramms. Bielefeld: transcript 2018, 150 S., kt., 14,99 € Björn Wendt, Nachhaltigkeit als Utopie. Zur Zukunft der sozial-ökologischen Bewegung. Frankfurt a. M./New York: Campus, 2018, 398 S., kt., 39,95 €Published in:2020By:Brand, Karl-WernerPublication type:Book Review
Gute Pflege in schlechter Gesellschaft? Sozialwissenschaftliche Analysen eines spannungsreichen Feldes: Diana Auth, Pflegearbeit in Zeiten der Ökonomisierung. Wandel von Care-Regimen in Großbritannien, Schweden und Deutschland. Münster: Westfälisches Dampfboot 2017, 500 S., kt., 44,00 € Dieter Bogai, Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat. Berlin/Boston: DeGruyter 2017, 287 S., gb., 99,95 € Maria Dammayr, Legitime Leistungspolitiken? Leistung, Gerechtigkeit und Kritik in der Altenpflege. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2019, 446 S., br., 49,95 € Erna Dosch, Wie Männer pflegen. Pflegearrangements häuslich pflegender Männer im erwerbsfähigen Alter. Wiesbaden: Springer VS 2018, 326 S., kt., 49,99 € Andrea Kretschmann, Regulierung des Irregulären. Carework und die symbolische Qualität des Rechts. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016, 330 S., gb., 34,90 € Helma Lutz, Die Hinterbühne der Care-Arbeit. Transnationale Perspektiven auf Care-Migration im geteilten Europa. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2018, 160 S., br., 19,95 € Beatrice Müller, Wert-Abjektion. Zur Abwertung von Care-Arbeit im patriarchalen Kapitalismus – am Beispiel der ambulanten Pflege. Münster: Westfälisches Dampfboot 2016, 232 S., kt., 27,90 € Maria Stefani, Die Macht des pflegeberuflichen Alltags. Subjektive Konstruktionen im Gesundheitsverhalten von Pflegefachpersonen. Wiesbaden: Springer VS 2018, 445 S., kt., 49,99 €Published in:2020By:Mohan, RobinPublication type:Book Review
„Organisation und X" – Neuere Literatur zur Organisationssoziologie und -forschung: Maja Apelt / Uwe Wilkesmann (Hrsg.), Zur Zukunft der Organisationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS 2015, 302 S., kt., 54,99 € Anna Culjak, Organisation und Devianz. Eine empirische Fallrekonstruktion der Havarie der Costa Concordia. Wiesbaden: Springer VS 2015, 199 S., kt., 34,99 € Lisa Knoll (Hrsg.), Organisationen und Konventionen. Die Soziologie der Konventionen in der Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer VS 2015, 351 S., kt., 54,99 € Stefan Kühl (Hrsg.), Schlüsselwerke der Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer VS 2015, 767 S., kt., 74,99 € Heidi Möller / Thomas Giernalczyk (Hrsg.), Organisationskulturen im Spielfilm. Von Banken, Klöstern und der Mafia: 29 Film- & Firmenanalysen. Wiesbaden: Springer VS 2017, 389 S., gb., 49,99 € Jörg Sydow / Carsten Wirth (Hrsg.), Organisation und Strukturation. Eine fallbasierte Einführung. Wiesbaden: Springer VS 2014, 320 S., kt., 39,99 €Published in:2020By:Hartz, RonaldPublication type:Book Review
Zeitgenössische Proteste im Spiegel der gesellschaftstheoretisch motivierten Protest- und Bewegungsforschung: Berch Berberoglu(Ed.), The Palgrave Handbook of Social Movements, Revolution, and Social Transformation. Cham: Palgrave Macmillan 2019, 479 S., gb., 155,99 € Jana Bosse, Die Gesellschaft verändern. Zur Strategieentwicklung in Basisgruppen der deutschen Umweltbewegung. Bielefeld: transcript 2019, 414 S., kt., 49,99 € Priska Daphi / Nicole Deitelhoff / Dieter Rucht / Simon Teune (Hrsg.), Protest in Bewegung? Zum Wandel von Bedingungen, Formen und Effekten politischen Protests. Leviathan Sonderband 33. Baden-Baden: Nomos 2017, 328 S., br., 69,00 € Joseph Ibrahim, Bourdieu and Social Movements. Ideological Struggles in the British Anti-Capitalist Movement. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2015, 164 S., gb., 83,19 € Eva Kalny, Soziale Bewegungen in Guatemala. Eine kritische Theoriediskussion. Frankfurt a. M./New York: Campus 2017, 354 S., kt., 45,00 € Nils C. Kumkar, The Tea Party, Occupy Wall Street, and the Great Recession. Cham: Palgrave Macmillan 2018, 279 S., gb., 149,79 € Jochen Roose / Hella Dietz (Eds.), Social Theory and Social Movements. Mutual Inspirations. Wiesbaden: Springer VS 2016, 173 S., kt., 58,84 € Ute Samland / Anna Henkel(Hrsg.), 10 Minuten Soziologie. Bewegung. Bielefeld: transcript 2019, 174 S., kt., 16,99 € Henriette Schade, Soziale Bewegungen in der Mediengesellschaft. Kommunikation als Schlüsselkonzept einer Rahmentheorie sozialer Bewegungen. Wiesbaden: Springer VS 2018, 343 S., kt., 49,99 € Luca Tratschin, Protest und Selbstbeschreibung. Selbstbezüglichkeit und Umweltverhältnisse sozialer Bewegungen. Bielefeld: transcript 2016, 332 S., kt., 39,99 € Lisa Vollmer, Mieter_innenbewegungen in Berlin und New York. Die Formierung politischer Kollektivität. Wiesbaden: Springer VS 2019, 317 S., kt., 44,99 €Published in:2020By:Leinius, JohannaPublication type:Book Review
Von der Phylogenese zur Ontogenese. Tomasellos Grundlagen für eine Sozialisationstheorie: Michael Tomasello, Becoming Human. A Theory of Ontogeny. Cambridge/Massachusetts/London: Harvard University Press 2019, 392 S., gb., 31,50 €.Published in:2020By:Ofner, FranzPublication type:Book Review
Körperindividuum oder Bewusstseinsindividuum? Der Mensch der funktional differenzierten Weltgesellschaft: Symposiumsbeitrag zu: Gesa Lindemann, Strukturnotwendige Kritik. Theorie der modernen Gesellschaft. Band 1. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2018, 456 S., kt., 25,00 €Published in:2020By:Stichweh, RudolfPublication type:Book Review
Eingebaute Kritik oder: wie modern ist die Moderne?: Symposiumsbeitrag zu: Gesa Lindemann, Strukturnotwendige Kritik. Theorie der modernen Gesellschaft. Band 1. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2018, 456 S., kt., 25,00 €.Published in:2020By:Knoblauch, HubertPublication type:Book Review
Sozialkonstruktivismus und Funktionalismus. Zwei problematische Figuren in Gesa Lindemanns Gesellschaftstheorie: Symposiumsbeitrag zu: Gesa Lindemann, Strukturnotwendige Kritik. Theorie der modernen Gesellschaft. Band 1. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2018, 456 S., kt., 25,00 €Published in:2020By:Greve, JensPublication type:Book Review