Works matching IS 21968403 AND DT 2022
Results: 16
Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa. Vom Grenzland im Osten über Johannes Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 217, doi. 10.18778/2196-8403.2022.11
- By:
- Publication type:
- Article
Wiederentdeckung der Literatur im DaF/DaZ-Unterricht?
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 212, doi. 10.18778/2196-8403.2022.11
- By:
- Publication type:
- Article
Goethes Briefe an Frau von Stein: dichterische Einübung oder Liebesbekenntnisse?
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 202, doi. 10.18778/2196-8403.2022.11
- By:
- Publication type:
- Article
Hochgatterers Kunst des literarischen Fetischs.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 209, doi. 10.18778/2196-8403.2022.11
- By:
- Publication type:
- Article
In den Schuhen der Täter? Zwischen Empathie und Abscheu.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 199, doi. 10.18778/2196-8403.2022.11
- By:
- Publication type:
- Article
Der Mäander der Renaissance.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 195, doi. 10.18778/2196-8403.2022.11
- By:
- Publication type:
- Article
Die jüdische Avantgarde von Lodz. Ein universitäres Projekt.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 185, doi. 10.18778/2196-8403.2022.10
- By:
- Publication type:
- Article
Okkasionelle up-to-date-Phraseologismen auf der Folie der usuellen. Randbemerkungen in Verbindung mit MARIUSZ FRĄCKOWIAK, Phraseologismen und ihre Modifikationen in den Überschriften deutscher und polnischer Pressekommentare (= Studie Phraseologica et Paroemiologica, Bd. 6), Hamburg: Dr. Kovač, 2021, 484 S., 34 Diagramme, 4 Tabellen.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 171, doi. 10.18778/2196-8403.2022.09
- By:
- Publication type:
- Article
Deutsche Phonetik aus studentischer Perspektive. Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage unter Germanistik-Studierenden der Adam-Mickiewicz- Universität Poznań.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 145, doi. 10.18778/2196-8403.2022.08
- By:
- Publication type:
- Article
Das Stereotyp von Europa in den Augen junger Politiker*innen – eine linguistische Analyse von Beiträgen in den Sozialen Medien ausgewählter polnischer Jugendpolitikorganisationen.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 125, doi. 10.18778/2196-8403.2022.07
- By:
- Publication type:
- Article
Zum Schwerpunkt.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 7, doi. 10.18778/2196-8403.2022.01
- By:
- Publication type:
- Article
Gendern in der Politik. Weibliche Personenbezeichnungen in deutschen und polnischen Partei-Tweets.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 51, doi. 10.18778/2196-8403.2022.04
- By:
- Publication type:
- Article
Transformationen und Aktualisierungen der Identität: Zwischen Selbst und Bewegung in MARLENE STREERUWITZ’ Jessica, 30.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 33, doi. 10.18778/2196-8403.2022.03
- By:
- Publication type:
- Article
Polnische Freiheitsbewegungen und die Polen in CAROLINE PICHLERS Autobiographie und ihren Briefen an HELMINA VON CHÉZY.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 11, doi. 10.18778/2196-8403.2022.02
- By:
- Publication type:
- Article
Zum Drittpersonalpronomen im Chinesischen und im Deutschen.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 107, doi. 10.18778/2196-8403.2022.06
- By:
- Publication type:
- Article
Flüchtlingskrise in Deutschland. Die Integrationsproblematik in ABBAS KHIDERS Roman Ohrfeige von 2016.
- Published in:
- Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 2022, p. 85, doi. 10.18778/2196-8403.2022.05
- By:
- Publication type:
- Article