Works matching IS 03434109 AND DT 2018 AND VI 41 AND IP 3


Results: 24
    1
    2

    Frontmatter.

    Published in:
    Soziologische Revue, 2018, v. 41, n. 3, p. I, doi. 10.1515/srsr-2018-frontmatter3
    Publication type:
    Article
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    13
    15
    18

    Elternschaft als blinder Fleck. Herausforderungen auf dem Weg zu einer kritischen Elternschaftsforschung: Astrid Baerwolf, Kinder, Kinder! Mutterschaft und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland. Eine Ethnografie im Generationenvergleich. Göttingen: Wallstein 2014, 320 S., gb., 34,90 €Tanja Betz / Michael-Sebastian Honig / Ilona Ostner (Eds.), Parents in the Spotlight. Parenting Practices and Support from a Comparative Perspective. Special Issue 11 (2016/2017). Journal of Family Research/ Zeitschrift für Familienforschung. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2017, 351 S., kt., 49,90 € Stefan Fuchs, Gesellschaft ohne Kinder. Woran die neue Familienpolitik scheitert. Wiesbaden: Springer VS 2014, 403 S., kt., 59,99 €Barbara Elisabeth Fulda, Immer weniger Kinder? Soziale Milieus und regionale Geburtenraten in Deutschland. Frankfurt a. M./New York: Campus 2016, 272 S., kt., 39,95 €Irene Gerlach (Hrsg.), Elternschaft. Zwischen Autonomie und Unterstützung. Wiesbaden: Springer VS 2017, 278 S., kt., 44,99 €Daniela Grunow / Marie Evertsson (Eds.), Couple’s Transitions to Parenthood. Analysing Gender and Work in Europe. Cheltenham & Northampton: Edward Elgar 2016, 320 S., gb., 101,40 €Karin-Anna Holzer, Der Übergang zur Elternschaft mit oder ohne Trauschein. Elterliche Lebensform und partnerschaftliche Arbeitsteilung zwischen Geschlechterkultur, Geschlechterstruktur und geschlechtsbezogenem Handeln. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2016, 413 S., gb., 64,95 €Michaela Kreyenfeld / Dirk Konietzka (Eds.), Childlessness in Europe: Contexts, Causes, and Consequences. Cham: Springer Open 2017, 370 S., gb., 52,10 €Lalenia Zizek, Von der Partnerschaft zur Elternschaft – Elternwerden als Lebenslaufkrise. Eine mikroanalytische Untersuchung. Opladen/Berlin/Toronto: Budrich UniPress 2016, 137 S., kt., 24,90 €

    Published in:
    Soziologische Revue, 2018, v. 41, n. 3, p. 400, doi. 10.1515/srsr-2018-0052
    By:
    • Waterstradt, Désirée
    Publication type:
    Article
    19

    Transformationen eines Klassikers: Norbert Elias zwischen Kanonpflege und Kanonverschiebung: Eric Dunning / Jason Hughes, Norbert Elias and Modern Sociology. Knowledge, Interdependence, Power, Process. London/New Delhi/New York/Sydney: Bloomsbury 2013, 256 S., kt., 31,50 € Stefanie Ernst / Hermann Korte (Hrsg.), Gesellschaftsprozesse und individuelle Praxis. Vorlesungsreihe zur Erinnerung an Norbert Elias. Wiesbaden: Springer VS 2017, 200 S., kt., 44,99 €Stefanie Ernst / Christoph Weischer / Behrouz Alikhani (Eds.), Changing Power Relations & the Drag Effects of Habitus. Historical Social Research / Historische Sozialforschung, Vol. 42, No. 4 [Special Issue]. Köln: Gesis 2017, 358 S., kt., 12,00 €Jason Hughes / John Goodwin (Eds.), Established-Outsider Relations & Figurational Analysis. Historical Social Research / Historische Sozialforschung, Vol. 41, No. 3 [Special Issue]. Köln: Gesis 2016, 368 S., kt., 12,00 €Erik Jentges (Hrsg.), Das Staatsverständnis von Norbert Elias. Baden-Baden: Nomos 2017, 217 S., kt., 39,00 €Hermann Korte (Hrsg.), Der Mythenjäger. Texte von Norbert Elias, herausgegeben und eingeleitet von Hermann Korte. Wiesbaden: Springer VS 2013, 315 S., kt., 27,99 €Hermann Korte, On Norbert Elias – Becoming a Human Scientist. Edited by Stefanie Ernst. Wiesbaden: Springer VS 2017, 237 S., kt., 21,99 €Gabriele Rosenthal (Hrsg.), Etablierte und Außenseiter zugleich. Selbst- und Fremdbilder in den palästinensischen Communities im Westjordanland und in Israel. Frankfurt am Main: Campus 2015, 344 S., kt., 34,90 €

    Published in:
    Soziologische Revue, 2018, v. 41, n. 3, p. 384, doi. 10.1515/srsr-2018-0051
    By:
    • Bucholc, Marta;
    • Witte, Daniel
    Publication type:
    Article
    21

    Neuere Analysen zur „unternehmerischen Universität“, universitären Gleichstellungspolitik und Europäisierung der Hochschulen: Christian Baier, Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive. Köln: Herbert von Halem 2017, 216 S., gb., 24,00 €Anita Engels / Sandra Beaufaÿs / Nadine V. Kegen / Stephanie Zuber, Bestenauswahl und Ungleichheit. Eine soziologische Studie zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Exzellenzinitiative. Frankfurt am Main: Campus 2015, 369 S., kt., 34,90 €Daniel Großmann / Tobias Wolbring (Hrsg.), Evaluation von Studium und Lehre. Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze. Wiesbaden: Springer VS 2016, 429 S., kt. 49,99 €Michael Hölscher, Spielarten des akademischen Kapitalismus. Hochschulsysteme im internationalen Vergleich. Wiesbaden: Springer VS 2016, 419 S., kt., 64,99 €Otto Hüther / Georg Krücken, Hochschulen. Fragestellungen, Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Hochschulforschung. Wiesbaden: Springer VS 2016, 357 S., kt., 39,99 €Michael Jüttemeier, Organisationswandel und Wissenschaftskultur. Eine organisations- und wissenschaftssoziologische Analyse der KIT-Fusion. Wiesbaden: Springer VS 2016, 547 S., kt., 69,99 €Uta Klein (Hrsg.), Inklusive Hochschule. Neue Perspektiven für Praxis und Forschung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2016, 271 S., br., 34,95 €Katharina Kloke, Qualitätsentwicklung an deutschen Hochschulen. Professionstheoretische Untersuchung eines neuen Tätigkeitsfeldes. Wiesbaden: Springer VS 2014, 389 S., br., 59,99 €Julia Simoleit, Europäisierung der Universität. Individuelle Akteure und institutioneller Wandel in der Hochschule. Wiesbaden: Springer VS 2016, 445 S., kt., 59,99 €

    Published in:
    Soziologische Revue, 2018, v. 41, n. 3, p. 436, doi. 10.1515/srsr-2018-0054
    By:
    • Binner, Kristina;
    • Weber, Lena
    Publication type:
    Article
    23
    24

    Editorial.

    Published in:
    Soziologische Revue, 2018, v. 41, n. 3, p. 355, doi. 10.1515/srsr-2018-0046
    By:
    • Hollstein, Betina
    Publication type:
    Article