Philipp Ther, Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa. Berlin, Suhrkamp 2017.Published in:2019By:Stickler, MatthiasPublication type:Book Review
Hannah Arendt, Kritische Gesamtausgabe. Hrsg. v. Barbara Hahn u. James McFarland unter Mitarbeit v. Ingo Kieslich u. Ingeborg Nordmann. Bd. 6: The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs. Göttingen, Wallstein 2018.Published in:2019By:Heuer, WolfgangPublication type:Book Review
Jos Arts / Ruud Filarski / Hans Jeekel et al. (Eds.), Builders and Planners. A History of Land-Use and Infrastructure Planning in the Netherlands. Delft, Eburon 2016.Published in:2019By:Beelen, HansPublication type:Book Review
Felix Knappertsbusch, Antiamerikanismus in Deutschland. Über die Funktion von Amerikabildern in nationalistischer und ethnozentrischer Rhetorik. Bielefeld, Transcript 2016.Published in:2019By:Harwardt, DariusPublication type:Book Review
Wolfgang Hölscher / Paul Kraatz (Bearb.), Die Grünen im Bundestag. Sitzungsprotokolle und Anlagen 1987–1990. Erster Halbbd.: Januar 1987 bis Dezember 1988. Zweiter Halbbd.: Januar 1989 bis November 1990. Tonbandtranskripte. Beilage: CD-ROM. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Rh. 4, Bd. 14/2.) Düsseldorf, Droste 2015Published in:2019By:Jansen, Hans-HeinrichPublication type:Book Review
Philipp Kufferath, Peter von Oertzen (1924–2008). Eine politische und intellektuelle Biografie. (Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen, Bd. 33.) Göttingen, Wallstein 2017.Published in:2019By:Oppermann, MatthiasPublication type:Book Review
Stefan Maximilian Brenner, Die NATO im griechisch-türkischen Konflikt 1954 bis 1989. (Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses, Bd. 11.) Berlin/Boston, De Gruyter 2017.Published in:2019By:Lutsch, AndreasPublication type:Book Review
Eli Nathans, Peter von Zahn's Cold War Broadcasts to West Germany. Assessing America. (Palgrave Studies in the History of the Media.) New York, Palgrave Macmillan 2017.Published in:2019By:Hoeres, PeterPublication type:Book Review
Klaus-Dietmar Henke, Geheime Dienste. Die politische Inlandsspionage der Organisation Gehlen 1946–1953. (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 10.) Berlin, Links 2018Published in:2019By:Blasius, Rainer A.Publication type:Book Review
Agilolf Keßelring, Die Organisation Gehlen und die Neuformierung des Militärs in der Bundesrepublik. (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 6.) Berlin, Links 2017Published in:2019By:Thoß, HendrikPublication type:Book Review
Rolf-Dieter Müller, Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik. Die Biografie. T. 1: 1902–1950. T. 2: 1950–1979. (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 7/1–2.) Berlin, Links 2017Published in:2019By:Bell, FalkoPublication type:Book Review
Tamás Vonyó, The Economic Consequences of the War. West Germany's Growth Miracle after 1945. Cambridge, Cambridge University Press 2018.Published in:2019By:Hesse, Jan-OtmarPublication type:Book Review
Uwe Danker / Sebastian Lehmann-Himmel, Landespolitik mit Vergangenheit. Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive nach 1945. Husum, Husum Verlag 2017Published in:2019By:Nonn, ChristophPublication type:Book Review
Jörn Happel, Der Ost-Experte. Gustav Hilger – Diplomat im Zeitalter der Extreme. Paderborn, Schöningh 2017.Published in:2019By:Jobst, Kerstin S.Publication type:Book Review
Peter M. Quadflieg, Gerhard Graf von Schwerin (1899–1980). Wehrmachtgeneral – Kanzlerberater – Lobbyist. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2016.Published in:2019By:Vogel, ThomasPublication type:Book Review
Karlo Ruzicic-Kessler, Italiener auf dem Balkan. Besatzungspolitik in Jugoslawien 1941–1943. Berlin/Boston, De Gruyter 2017.Published in:2019By:Boeckh, KatrinPublication type:Book Review
Verfolgung, Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Hrsg. im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller, Dieter Pohl, Simone Walther-von Jena u. Andreas Wirsching. Bd. 14: Besetztes Südosteuropa und Italien. Bearb. v. Sara Berger, Erwin Lewin, Sanela Schmid, Maria Vassilikou. Berlin/Boston, De Gruyter 2017Published in:2019By:Kalogrias, VaiosPublication type:Book Review
Johannes Schwartz, „Weibliche Angelegenheiten". Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg. Hamburg, Hamburger Edition 2018.Published in:2019By:Kühne, ThomasPublication type:Book Review
Daniel Bauer, Die nationalsozialistische Herrschaft in Stadt und Land Rothenburg ob der Tauber 1933–1945. Eine regionalgeschichtliche Untersuchung. (Bibliotheca Academica, Reihe Geschichte, Bd. 7.) Würzburg, Ergon 2017.Published in:2019By:Orth, KarinPublication type:Book Review
Paul-Moritz Rabe, Die Stadt und das Geld. Haushalt und Herrschaft im nationalsozialistischen München. (München im Nationalsozialismus. Kommunalverwaltung und Stadtgesellschaft, Bd. 3.) Göttingen, Wallstein 2017.Published in:2019By:Raim, EdithPublication type:Book Review
Margit Szöllösi-Janze (Hrsg.), München im Nationalsozialismus. Imagepolitik der „Hauptstadt der Bewegung". Unter Mitarb. v. Juliane Hornung. (München im Nationalsozialismus. Kommunalverwaltung und Stadtgesellschaft, Bd. 4.) Göttingen, Wallstein 2017Published in:2019By:Raim, EdithPublication type:Book Review
Magnus Brechtken / Hans-Christian Jasch / Christoph Kreutzmüller u. a. (Hrsg.), Die Nürnberger Gesetze – 80 Jahre danach. Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen. Göttingen, Wallstein 2017.Published in:2019By:Blasius, DirkPublication type:Book Review
Katja Kosubek, „genauso konsequent sozialistisch wie national". Alte Kämpferinnen der NSDAP vor 1933. (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, Quellen, Bd. 4.) Göttingen, Wallstein 2017.Published in:2019By:Stambolis, BarbaraPublication type:Book Review
Wolfgang Schieder, Adolf Hitler – Politischer Zauberlehrling Mussolinis. Berlin/Boston, De Gruyter 2017.Published in:2019By:Thöndl, MichaelPublication type:Book Review
Marco Walter (Hrsg.), Carl Schmitt. Der Begriff des Politischen. Synoptische Darstellung der Texte. Berlin, Duncker & Humblot 2018.Published in:2019By:Hoeres, PeterPublication type:Book Review
Jens Meierhenrich / Oliver Simons (Eds.), The Oxford Handbook of Carl Schmitt. Oxford, Oxford University Press 2017.Published in:2019By:Kraus, Hans-ChristofPublication type:Book Review
Handbuch der völkischen, Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. Hrsg. v. Michael Fahlbusch, Ingo Haar u. Alexander Pinwinkler. Unter Mitarb. v. David Hamann. 2., grundlegend erw. u. überarb. Aufl. 2 Teilbde. Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2017Published in:2019By:Wyrwa, UlrichPublication type:Book Review
Manfried Rauchensteiner, Unter Beobachtung. Österreich seit 1918. Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2017.Published in:2019By:Kos, Franz-JosefPublication type:Book Review
Stephan Lehnstaedt, Imperiale Polenpolitik in den Weltkriegen. Eine vergleichende Studie zu den Mittelmächten und zu NS-Deutschland. (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau, 36.) Osnabrück, Fibre 2017.Published in:2019By:Tönsmeyer, TatjanaPublication type:Book Review
William W. Hagen, Anti-Jewish Violence in Poland, 1914–1920. New York, Cambridge University Press 2018.Published in:2019By:Weeks, TheodorePublication type:Book Review
Tim Grady, A Deadly Legacy. German Jews and the Great War. London, Yale University Press 2017.Published in:2019By:Liepach, MartinPublication type:Book Review
Armin Heinen, Wege in den Ersten Weltkrieg. (Zugänge zur Geschichte, Bd. 1.) Berlin/Boston, De Gruyter 2016.Published in:2019By:Regulski, ChristophPublication type:Book Review
Maren Jung-Diestelmeier, „Das verkehrte England". Visuelle Stereotype auf Postkarten und deutsche Selbstbilder 1899–1918. Textband u. Bildband. (Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1.) Göttingen, Wallstein 2017.Published in:2019By:Schnakenberg, UlrichPublication type:Book Review
Mark Ravina, To Stand with the Nations of the World. Japan's Meiji Restoration in World History. Oxford, Oxford University Press 2017.Published in:2019By:Osterhammel, JürgenPublication type:Book Review
Sebastian Rojek, Versunkene Hoffnungen. Die Deutsche Marine im Umgang mit Erwartungen und Enttäuschungen 1871–1930. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 116.) Berlin/Boston, De Gruyter 2017.Published in:2019By:Rose, AndreasPublication type:Book Review
Adriano Viarengo, Vittorio Emanuele II. (Profili, 70.) Rom, Salerno Editrice 2017.Published in:2019By:Clemens, Gabriele B.Publication type:Book Review
Hedwig Richter, Moderne Wahlen. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert. Hamburg, Hamburger Edition 2017.Published in:2019By:Gräser, MarcusPublication type:Book Review
Anne Purschwitz, Jude oder preußischer Bürger? Die Emanzipationsdebatte im Spannungsfeld von Regierungspolitik, Religion, Bürgerlichkeit und Öffentlichkeit (1780–1847). (Bürgertum NF., Bd. 16.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2018Published in:2019By:Hahn, Hans-WernerPublication type:Book Review
Ronald G. Asch, Herbst des Helden. Modelle des Heroischen und heroische Lebensentwürfe in England und Frankreich von den Religionskriegen bis zum Zeitalter der Aufklärung. Ein Essay. (Helden – Heroisierungen – Heroismen, Bd. 3.) Würzburg, Ergon 2016Published in:2019By:Krischer, AndréPublication type:Book Review
Alison Forrestal, Vincent de Paul, the Lazarist Mission, and French Catholic Reform. Oxford, Oxford University Press 2017.Published in:2019By:Tricoire, DamienPublication type:Book Review
Christina Brauner, Kompanien, Könige und caboceers. Interkulturelle Diplomatie an Gold- und Sklavenküste im 17. und 18. Jahrhundert. (Externa, Bd. 8.) Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2015.Published in:2019By:Zwierlein, CornelPublication type:Book Review
Gottfried Wilhelm Leibniz, Briefe über China (1694–1716). Die Korrespondenz mit Barthélemy des Bosses S.J. und anderen Mitgliedern des Ordens. Hrsg. u. komm. v. Rita Widmaier u. Malte-Ludolf Babin. Textauswahl u. Einleitung v. Rita Widmaier. Textherstellung u. Übersetzung v. Malte-Ludolf Babin. (Philosophische Bibliothek, Bd. 693.) Hamburg, Meiner 2017Published in:2019By:Friedrich, MarkusPublication type:Book Review
Sandro Liniger, Gesellschaft in der Zerstreuung. Soziale Ordnung und Konflikt im frühneuzeitlichen Graubünden. (Bedrohte Ordnungen, Bd. 7.) Tübingen, Mohr Siebeck 2017.Published in:2019By:Schläppi, DanielPublication type:Book Review
Robert Rebitsch (Hrsg.), 1618. Der Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2017.Published in:2019By:Rekow, MatthiasPublication type:Book Review
Luděk Březina, Der Landvogt der Niederlausitz zwischen Königsmacht und Ständen (1490–1620). Ein Diener zweier Herren? Übers. aus dem Tschechischen v. Anna Ohlidal. (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 69.) Berlin, Berliner Wissenschafts-Verlag 2017Published in:2019By:Dannenberg, Lars-ArnePublication type:Book Review
Tom Hamilton, Pierre de L'Estoile and His World in the Wars of Religion. Oxford, Oxford University Press 2017.Published in:2019By:Schilling, LotharPublication type:Book Review
Winfried Müller / Martina Schattkowsky / Dirk Syndram (Hrsg.), Kurfürst August von Sachsen. Ein nachreformatorischer „Friedensfürst" zwischen Territorium und Reich. Beiträge zur wissenschaftlichen Tagung vom 9. bis 11. Juli 2015 in Torgau und Dresden. Hrsg. v. den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden u. dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. Dresden, Sandstein 2017Published in:2019By:Rous, Anne-SimonePublication type:Book Review
Carina L. Johnson / David M. Luebke / Marjorie E. Plummer et al. (Eds.), Archeologies of Confession. Writing the German Reformation, 1517–2017. (Spektrum. Publications of the German Studies Association, Vol. 16.) New York/Oxford, Berghahn 2017.Published in:2019By:Whaley, JoachimPublication type:Book Review
Heinz Scheible, Melanchthon. Vermittler der Reformation. Eine Biographie. München, Beck 2016.Published in:2019By:Nahrendorf, CarstenPublication type:Book Review
Maria Deiters / Gotthard Kemmether (Hrsg.), Bürger, Pfarrer, Professoren. St. Marien in Frankfurt (Oder) und die Reformation in Brandenburg. Hrsg. unter Mitarb. v. Cornelia Aman u. Martin Schieck für die Stadt Frankfurt (Oder) und die Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt (Oder)-Lebus. Dresden, Sandstein 2017Published in:2019By:Schuchard, ChristianePublication type:Book Review