Works matching IS 09445846 AND DT 2022 AND VI 29 AND IP 1
Results: 48
Analog und digital: Chemieunterricht mit Potenzial.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 182, doi. 10.1002/ckon.202200046
- By:
- Publication type:
- Article
Hallo Zukunft! Gedruckte Elektronik als Hands‐on‐Experiment für die Lehre in den Naturwissenschaften an (Hoch‐)Schulen.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 355, doi. 10.1002/ckon.202200030
- By:
- Publication type:
- Article
LEIFIchemie: Lernportal für den Chemieunterricht.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 362, doi. 10.1002/ckon.202200047
- By:
- Publication type:
- Article
Inhaltsverzeichnis: CHEMKON 11/2022.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 180, doi. 10.1002/ckon.202281111
- Publication type:
- Article
Titelbild: (CHEMKON 11/2022).
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 178, doi. 10.1002/ckon.202281101
- Publication type:
- Article
Erprobung neuer Konzepte in der universitären Lehrerbildung für den Erwerb digitaler Kompetenzen nach DiKoLAN – Entwicklung und Untersuchung der Wirksamkeit eines Lehr‐Lernmoduls im Bereich Simulation und Modellierung.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 349, doi. 10.1002/ckon.202200022
- By:
- Publication type:
- Article
Künstliche Photosynthese in der Flasche – Wasserstoff mit Licht.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 345, doi. 10.1002/ckon.202200021
- By:
- Publication type:
- Article
Wasserstoffspeicherung im Metallhydrid – eine Perspektive zur Energiespeicherung schulpraktisch experimentell und digital umgesetzt.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 339, doi. 10.1002/ckon.202200020
- Publication type:
- Article
Vom Labor ins Wohnzimmer – KEMIE<sup>®</sup> in Zeiten von Corona – Eine vergleichende Untersuchung der Basic Needs in einem außerschulischen Lernarrangement im Präsenz‐ bzw. Distanzformat.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 331, doi. 10.1002/ckon.202200019
- By:
- Publication type:
- Article
Sind Modelle Teilchenabbildungen? Eine Analyse österreichischer Chemieschulbücher mittels Natural Language Processing.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 325, doi. 10.1002/ckon.202200018
- Publication type:
- Article
Falschen Argumenten auf der Spur – das Unterrichtskonzept feil.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 218, doi. 10.1002/ckon.202100093
- By:
- Publication type:
- Article
Mit digitalen Lernumgebungen das selbstgesteuerte Lernen chemischer Sachverhalte unterstützen.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 319, doi. 10.1002/ckon.202200017
- By:
- Publication type:
- Article
„Das verbrannte Holz betreibt ja keine Fotosynthese mehr" – Analyse der Lernhürden bei der Erstellung von Kohlenstoffkreisläufen anhand von Unterrichtsvideos.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 307, doi. 10.1002/ckon.202200015
- By:
- Publication type:
- Article
Gestaltung von Chemieunterricht für diverse Lerngruppen – ein Beispielunterricht zum Planungsmodell ChemDive.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 299, doi. 10.1002/ckon.202200014
- By:
- Publication type:
- Article
Medialab – ein dreistufiges Modul zur Entwicklung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Studium des Chemie‐ und Sachunterrichtslehramts.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 287, doi. 10.1002/ckon.202200012
- Publication type:
- Article
Titrieren digital oder analog – Lässt sich das experimentell‐praktische Verständnis von Studierenden gleichermaßen fördern?
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 255, doi. 10.1002/ckon.202200006
- By:
- Publication type:
- Article
Ein Bewertungsraster für Augmented‐Reality‐Lehr‐Lernszenarien im Unterricht.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 312, doi. 10.1002/ckon.202200016
- By:
- Publication type:
- Article
Tablet‐Einsatz zur Vermittlung und Sicherung von Fachwissen.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 293, doi. 10.1002/ckon.202200013
- By:
- Publication type:
- Article
Nachhaltigkeit bewerten anhand von Bewertungsebenen – ein systematischer Ansatz für den naturwissenschaftlichen Unterricht.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 246, doi. 10.1002/ckon.202200003
- By:
- Publication type:
- Article
Citizen_Labs – Konzeption und Evaluation eines Kursangebots zur Plastikmüll‐ und Mikroplastikproblematik in der Erwachsenenbildung.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 280, doi. 10.1002/ckon.202200011
- By:
- Publication type:
- Article
Smart Chemistry Teachers Cologne (SChemTeC) – ein Projekt in der Chemielehrer:innenbildung zur Förderung naturwissenschaftlicher Bildung.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 275, doi. 10.1002/ckon.202200010
- By:
- Publication type:
- Article
„smart for science": Eigene und gestellte Smartphones im Vergleich.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 271, doi. 10.1002/ckon.202200009
- By:
- Publication type:
- Article
Die Zeichnung im Blick – Nutzung von Eye‐Tracking zur Analyse der zeichnerischen Erschließung von Mesomerie‐Aufgaben.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 261, doi. 10.1002/ckon.202200007
- By:
- Publication type:
- Article
Interventionsstudien zum Vergleich verschiedener Modelltypen: Herausforderungen und Lösungsansätze.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 250, doi. 10.1002/ckon.202200004
- By:
- Publication type:
- Article
Prinzipien empirischer Wissenschaften verstehen – eine Weiterentwicklung des Unterrichtskonzepts choice<sup>2</sup>reflect.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 267, doi. 10.1002/ckon.202200008
- By:
- Publication type:
- Article
BNE im Chemieunterricht – von der Leitlinie BNE NRW zur exemplarischen Unterrichtseinbindung.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 239, doi. 10.1002/ckon.202200002
- By:
- Publication type:
- Article
Das Unterrichtskonzept chem⁝LEVEL – Fachsprache fördern auf Basis des Johnstone‐Dreiecks.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 213, doi. 10.1002/ckon.202100092
- By:
- Publication type:
- Article
Computational Thinking als Teil einer MINT‐Lehrkräftefortbildung im Blended‐Learning‐Format.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 183, doi. 10.1002/ckon.202100083
- By:
- Publication type:
- Article
Digital und differenziert im Schülerlabor – das Konzept digitalchemlab.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 227, doi. 10.1002/ckon.202100095
- By:
- Publication type:
- Article
Entwicklung eines Low‐Cost‐Experiments für den Chemieunterricht am Beispiel der enzymatischen Brennstoffzelle mit Lactase.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 233, doi. 10.1002/ckon.202200001
- By:
- Publication type:
- Article
Naturwissenschaftliches Experimentieren im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: Förderung und Erfassung der experimentellen Kompetenz.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 222, doi. 10.1002/ckon.202100094
- By:
- Publication type:
- Article
Spektrometer aus LEGO®‐Bausteinen – Innovationen für den modernen Chemieunterricht.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 204, doi. 10.1002/ckon.202100088
- By:
- Publication type:
- Article
ZuKon 2030 – ein modularer Workshop zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 198, doi. 10.1002/ckon.202100087
- By:
- Publication type:
- Article
Gemeinsam für unsere Zukunft – Potenzial eines umweltrelevanten Citizen Science‐Projekts für den Chemieunterricht.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 193, doi. 10.1002/ckon.202100085
- By:
- Publication type:
- Article
Einsatz einer Online‐Lernumgebung im Präsenz‐ und Distanzunterricht – Vergleich von System Usability und Meinung zum Unterricht.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 188, doi. 10.1002/ckon.202100084
- By:
- Publication type:
- Article
Batterieforschung mit hochmolekularen Naturstoffen – Redox‐Flow‐Batterien mit Lignin und Huminsäuren.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 209, doi. 10.1002/ckon.202100089
- Publication type:
- Article
Aktuelle Informationen: CHEMKON 1/2022.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 45, doi. 10.1002/ckon.202280173
- Publication type:
- Article
Chemie‐Rätsel: CHEMKON 1/2022.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 50, doi. 10.1002/ckon.202280174
- Publication type:
- Article
Aus der Fachgruppe: CHEMKON 1/2022.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 41, doi. 10.1002/ckon.202280172
- Publication type:
- Article
Inhaltsverzeichnis: CHEMKON 1/2022.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 3, doi. 10.1002/ckon.202280111
- Publication type:
- Article
Titelbild: Kann Rauchen jetzt auch gesund sein? (CHEMKON 1/2022).
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 1, doi. 10.1002/ckon.202280101
- By:
- Publication type:
- Article
Neujahrsgrüße des Fachgruppenvorsitzenden.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 5, doi. 10.1002/ckon.202100081
- Publication type:
- Article
Gelatine – ein saustarker Separator für elektrochemische Schulexperimente.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 36, doi. 10.1002/ckon.202280101
- By:
- Publication type:
- Article
Fachdidaktische Rundschau.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 48, doi. 10.1002/ckon.202100077
- Publication type:
- Article
Kann Rauchen jetzt auch gesund sein?
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 20, doi. 10.1002/ckon.202280101
- By:
- Publication type:
- Article
Das temperaturabhängige Farbenspiel: eine Versuchsreihe zum Phänomen der Lumineszenzthermochromie.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 30, doi. 10.1002/ckon.202000035
- By:
- Publication type:
- Article
Ist eine polare Bindung notwendig für eine Säure? – Analyse einer verbreiteten Erklärung.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 13, doi. 10.1002/ckon.202000030
- Publication type:
- Article
Sicheres Experimentieren – die Ersatzstoff‐ und Ersatzverfahrensprüfung am Beispiel von tradierten Lösungsmitteln: Instrumente für die Anpassung tradierter Schulversuche an den eigenen Unterricht.
- Published in:
- Chemkon - Chemie Konkret, 2022, v. 29, n. 1, p. 6, doi. 10.1002/ckon.202000031
- By:
- Publication type:
- Article