EBSCO Logo
Connecting you to content on EBSCOhost
Results
Title

Mechanismen der Autokatalyse.

Authors

Bissette, Andrew J.; Fletcher, Stephen P.

Abstract

Selbstreplikation ist ein fundamentales Konzept. Die Vorstellung von einer Entität, die in wiederholender Weise mehr von sich selbst erzeugen kann, hat die Phantasie vieler Denker von Neumann bis Vonnegut angeregt. Über die Wissenschaft und Science ‐ Fiction hinaus hat das Konzept der Autokatalyse auch in die Ökonomie und Sprachtheorie Eingang gefunden – und es hat Ängste wie etwa vor “gray goo” (graue Schmiere) geschürt. Die Autokatalyse ist von zentraler Bedeutung für die Ausbreitung des Lebens und bildet die Grundlage vieler anderer biologischer Prozesse, einschließlich des modernen Konzepts der Evolution. Organismen können als unvollkommene “Selbstreplikatoren” betrachtet werden, die nah verwandte Spezies erzeugen und auf diese Weise Auslese und Evolution ermöglichen. Folglich führt jegliche Betrachtung der Selbstreplikation zu einer der tiefgreifendsten Fragen überhaupt: Was ist Leben? Selbstreplizierende Minimalsysteme wurden mit dem Ziel untersucht, die zugrundeliegenden Prinzipien lebender Systemen zu begreifen, um damit unsere Konzepte der biologischen Fitness und chemischen Stabilität, der Selbstorganisation und Emergenz weiterzuentwickeln und letztendlich herausfinden zu können, wie aus Chemie Biologie werden konnte. Selbstreplikation ist ein grundlegendes Konzept, das eine zentrale Rolle für die Ausbreitung des Lebens und viele andere biologische Prozesse spielt. Autokatalyse wurde mit dem Ursprung des Lebens selbst in Verbindung gebracht. Verschiedene Beispiele autokatalytischer chemischer Reaktionen werden betrachtet, einschließlich des Spezialfalls der vollständig asymmetrischen Autokatalyse und unter besonderer Beachtung ihrer präbiotischen Relevanz.

Subjects

AUTOPOIESIS; SCIENCE fiction; AUTOCATALYSIS; BIOLOGICAL evolution; CHEMICAL stability; BIOLOGICAL fitness

Publication

Angewandte Chemie, 2013, Vol 125, Issue 49, p13034

ISSN

0044-8249

Publication type

Academic Journal

DOI

10.1002/ange.201303822

EBSCO Connect | Privacy policy | Terms of use | Copyright | Manage my cookies
Journals | Subjects | Sitemap
© 2025 EBSCO Industries, Inc. All rights reserved